Entwickelt von
Hase und Igel
Hase und Igel

NEUTRUM Themennavigator

Relevanz ist eine Frage der Technik. 

Stevie Awards Duett x weiss
Beste Content Solution: Inhaltsanalyse
mask
mask
video themennavigator en de

Deine Schatzkarte zur Wunschpositionierung

Mit dem Neutrum Themennavigator erkennst Du klar, welche Themen Deiner Zielgruppe am Herzen liegen, wie diese zusammenhängen und welche Aspekte sie dabei besonders bewegen. So findest Du die Worte, die Deine Zielgruppe wirklich ansprechen – und die Argumente und Meinungsbildner, mit denen Du Deine Produkte in den gewünschten Kontexten platzierst. Basis des Themennavigators ist die KI-gestützte Analyse vieler frei formulierter Texte Deiner Zielgruppe – z.B. aus Social Media, Journalismus, Service-Calls, Social Intranets oder Wissensmanagementsystemen.
“Wer erkennt, was für seine Kunden in welchem Zusammenhang relevant ist, versteht ihre Use Cases und Bedürfnisse viel besser – und sieht, wie er und seine Wettbewerber im Bezug dazu wahrgenommen werden.”

Philipp, Technologie-Lead (Full Stack)

Deine Vorteile mit dem NEUTRUM Themennavigator

  • Unsere KI liefert eine unverzerrte Landkarte dessen, was Deinen Markt wirklich interessiert
  • Automatische Entitätserkennung offenbart, wie Marken, Personen und Orte mit Themen verbunden werden.
  • Einziges Tool, das auch die Verbindungen zwischen Themen zeigt: wer sich für A begeistert – wofür brennt der noch?
  • Für jedes Thema & jede Argumentation Auswertung nach Sentiment, Aktivierung, Top-Medien, Influencern und optimalen Kommunikationszeitpunkten.
  • KI-gestützte Themenhierarchien: Welche Aspekte sind in diesem Thema wichtig?
  • Komplett Big Data basiert: keine Wartezeit für Befragungen, rückwirkende Analysen möglich

Das kann dir der NEUTRUM Topic Navigator zeigen

Themennavigator
  • Welche Themen sind meiner Zielgruppe im untersuchten Themenfeld wichtig?
  • Wie hängen diese untereinander zusammen? Welche “Lager” gibt es im Markt?
  • Was sind zu jedem Thema die Aspekte, die am meisten bewegen?
  • Wo werden verschiedene Marken, Personen und Orte in diesem Zusammenhang verortet?
  • Was ist die vielversprechendste Argumentationskette, um einen Aspekt in einem bestimmten Kontext zu platzieren?
  • Zu jedem Thema, Aspekt und zu jeder Argumentationskette: wie sind sie emotional besetzt, wie viel Reichweite bekommen sie, wie stark aktivieren sie, und in welchen Medien, über welche Meinungsbildner und zu welchen Zeiten werden sie am besten gespielt?

Success Storys

So bedienst du den NEUTRUM Topic Navigator

  • In einem initialen Scoping richten wir für Dich Dein Themenfeld ein und verbinden die gewünschten Datenquellen – z.B. Media Monitoring, Interviewdatenbanken, Social Intranets, Wikis & Wissensmanagementsysteme oder Speech-to-Text-Protokolle aus dem Call Center.
  • Nach einer kurzen Setup-Zeit bekommst Du Deinen Themennavigator fertig überreicht: mit allen Datenverbindungen bereits eingerichtet und den Daten eingespielt.
  • Erkunde die Ergebnisse, entdecke die am stärksten aktivierenden Themen und Argumente, die verschiedenen Lager und das beste kommunikative Umfeld für Deine Story.
  • Zu jeder Analyse siehst Du im Tool Erklärtexte & Tooltipps, die bei der Interpretation helfen.
  • Alle Grafiken, Analysen und Rohdaten sind mit 1 Klick exportierbar.
  • Erneute Durchgänge in festen Zeitabständen (z.B. je Quartal) zeigen Dir, wie sich die Themenlandschaft weiterentwickelt und können in Snapshots verglichen werden.

Anwendungsfelder

Absatz vorhersagen, Chancen erkennen:

Nur wer die Nachfrage im Markt richtig trifft, hat Erfolg. Mit uns weißt du vorab

  • wie viele Menschen sich für dein Produkt interessieren - mit Trends & Prognose
  • welche Use Cases und Regionen das höchste Potenzial haben
  • wie stark der Wettbewerb ist - und mit wem du es dabei zu tun hast
  • welche “Lager” es im Markt gibt - und was ihnen jeweils wichtig ist

Stärken und Schwächen der Wettbewerber kennen:
Wer den Gegner vor dem Wettkampf richtig analysiert, gewinnt eher. Dank Big Data & KI ermittelst Du mit unseren Lösungen

  • Stärken und Schwächen deiner Mitbewerber
  • quantitative (Zahlen, Daten, Fakten) und
  • qualitative (Wahrnehmung, Position, Argumente) Aspekte
  • mit welchen Budgets und über welche Kanäle deine Mitbewerber Interessenten gewinnen

Ins schwarze treffen ohne Cookies:

Personas und Soziodemographie taugen wenig für ein effektives Targeting. Unser kontextuelles, semantisches Targeting

  • nutzt anonyme Verhaltensdaten sehr vieler Menschen um per KI zu ermitteln, wo und wann du auf das höchste Interesse treffen wirst
  • reduziert Streuverluste durch eine Kanal-Zeit-Optimierung
  • kommt ohne Cookies aus
  • sammelt keine heiklen Daten

Über die richtigen Themen zur passenden Positionierung:

Relevant bin ich nur dann, wenn ich echte Needs im richtigen Kontext adressiere - und dabei auch verstanden werde. Wir zeigen Dir

  • wie Deine Zielgruppe den Markt wahrnimmt
  • wie ihre Themen zusammenhängen und welche Kontexte sie aktivieren
  • wo deine Positionierungschancen im Wettbewerb liegen
  • welche Use Cases nachgefragt werden mit welcher Erwartung

Und das Vertragliche? Die Kosten?

Der Themennavigator wird von uns nach Deinen Vorgaben eingerichtet und dann zur Nutzung im Self-Service übergeben.

1 Scopinggespräch

Buche hier Dein kostenloses Scopinggespräch inklusive Zugang zu einer Demo-Instanz.

2 Individuelles Angebot

Du erhältst von uns ein individuelles Angebot, das sich transparent und modular nach folgenden Faktoren ausrichtet:

  • wie viele verschiedene Themen-Landkarten (z.B. Märkte, Sprachen, Zielgruppen)?
  • stellst Du die Daten oder erheben wie sie für Dich extern?
  • einmaliger Durchgang oder regelmäßige Wiederholung?

3 Einrichtung

Wenn Du Dich auf Basis von Angebot & Demo für die Beauftragung entscheidest, richten wir Dir Dein Themenfeld, verbinden die Daten und übergeben Dir nach wenigen Tagen bis maximal einigen Wochen (je Komplexität) Deinen persönlichen Themennavigator.

4 Training

Du erhältst eine Schulung für alle Nutzer per Webmeeting (Dokumentation und Anleitung sind ohnehin im System hinterlegt) und beginnst die Arbeit mit dem Tool. Natürlich stehen wir für Rückfragen und Support immer bereit.

Frequently
Asked
Questions

über den NEUTRUM Themennavigator
  • Was für Daten oder Systeme brauche ich, um den Neutrum Themennavigator nutzen zu können?

    Der Themennavigator funktioniert mit allen Textdaten, die von der Zielgruppe frei formuliert wurden. Davon braucht es mindestens einige tausend Texteinheiten – das können zum Beispiel einzelne Posts, Artikel, Anrufprotokolle oder Interviews sein. Aus welchem Quellsystem diese Textdaten kommen – ob z.B. aus Call-Tracking-Tools, Media Monitoring Dashboards, Befragungs-Panels oder Wissensmanagement-Systemen ist zweitrangig. Sie müssen nur aus ihrem Ursprungssystem als Volltext exportiert werden können.
    Wenn Daten aus Medien oder Websites untersucht werden sollen, kannst Du den Themennavigator aber auch ohne jede eigene Datenbasis nutzen: optional setzen wir gerne unsere eigenen Crawler, Scraper und APIs ein, um Texte aus dem Netz für Dich zu erheben und in Deinen Themennavigator einzuspielen.

  • Wie bestimmt der Neutrum Themennavigator, welche Themen relevant sind und wie diese zusammenhängen?

    Unsere proprietären KI-Algorithmen nutzen eine eigene Weiterentwicklung der sogenannten Word Embedding Verfahren im Natural Language Processing. Das bedeutet: die Algorithmen untersuchen nicht nur, welche Wörter die Zielgruppe verwendet – sondern in welchem Zusammenhang welche Verbindung von Wörtern vorkommt und wie das damit zusammenhängt, worum es sonst im Text geht und welche emotionale Qualität er hat. So erkennt die KI nicht nur Sinnzusammenhänge, sondern auch, welche Konzepte und Assoziationen jeweils entscheidend dafür sind. Auf dieser Basis entstehen die Sinn-Cluster (=Konzepte) im Themennavigator. Aspekte, die immer im Zusammenhang mit einem Konzept vorkommen (B kommt nur vor, wenn A vorkommt), werden diesem als Assoziation zugeordnet. Die Verbindungen zwischen Konzepten gründen sich darauf, wie häufig beide Konzepte im selben Text vorkommen.

  • Was bedeuten die Größe der Punkte, ihre Entfernung und die Linien?

    Je größer ein Konzept oder eine Assoziation ist, desto größer wird sein Punkt dargestellt. Je näher beieinander zwei Punkte sind, desto stärker werden sie von der Zielgruppe in einem ähnlichen Kontext verwendet. Je stärker die Linie zwischen ihnen ist, desto häufiger werden sie von der Zielgruppe direkt in Verbindung miteinander genannt.

  • Ich habe doch schon ein Media Monitoring Tool – was ist da jetzt neu daran?

    Der Themennavigator ist kein Media Monitoring Tool – sondern ein Instrument, um aus Textdaten Sinnzusammenhänge zu erkennen und für Dich einfach navigierbar zu machen. Wenn Du ein Media Monitoring Tool hast und mit dem Themennavigator untersuchen möchtest, wie sich Menschen in den Medien unterhalten – super, dann lade die Daten aus Deinem Monitoring in den Themennavigator. Denn dann bekommst Du nicht nur irgendwelche Word-Clouds und Influencer-Listen, sondern eine richtige mentale Landkarte, wo Du die Resonanz, die passenden Medien und Meinungsbildner für eine konkrete Argumentation erkennen kannst… und entdeckst, was für Argumente es überhaupt in Deinem Markt gibt. Du kannst den Themennavigator aber auch hervorragend mit anderen Quellen “füttern” – zum Beispiel Deinem Social Intranet, Deinem Wissensmanagement, Chatprotokollen etc.

  • In welchen Sprachen funktioniert der Neutrum Themennavigator?

    Der Themennavigator funktioniert für alle größeren Weltsprachen. Qualitätssicherung und Support können wir leisten für Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch sowie eingeschränkt für Spanisch und Holländisch. Für andere Sprachen müsstest Du einen Experten für den QS-Prozess stellen oder ein Übersetzungsbüro hinzubuchen (es sei denn, es reicht Dir unsere DeepL-API).

en_USEnglish