Entwickelt von
Hase und Igel
Hase und Igel

Wettbewerbs­analyse

Sieger wird man nicht durch Zufall

Die Analyse des Gegners gehört zu jeder professionellen Sportart.

Denn wer die Stärken und Schwächen seines Kontrahenten kennt, erhöht seine Siegchancen. Genauso verhält es sich mit der Konkurrenzanalyse im Markt. Studiere die Strategien Deiner Wettbewerber, lerne aus ihren Fehlern und Erfolgen, vermeide aussichtslose Gefechte und entdecke Lücken in der Abwehr. Big Data & KI machen die Wettbewerbsanalyse einfacher denn je.

Wettbewerbsanalyse mit NEUTRUM:
Was ist das?

Unsere Wettbewerbsanalyse umfasst sowohl quantitative (Zahlen, Daten, Fakten) als auch qualitative (Wahrnehmung, Position, Argumente) Aspekte. Zu den quantitativen Aspekten zählen die Geschäftszahlen Deiner Konkurrenten, ihre Werbebudgets (und wie gut diese wirken), wie viele Stellen sie ausschreiben (und wie schnell sie sie besetzen), sowie ihre Resonanz im Markt – wie viele Menschen kommen auf ihre Websites, wie viele suchen nach ihnen, wie viele sprechen über sie. Die qualitativen Aspekte umfassen u.A., wie Wettbewerber von Kunden und Mitarbeitern bewertet werden, wie stark Zielgruppen sie mit Themen wie Innovation oder Nachhaltigkeit in Verbindung bringen und was zu Investitionsvorhaben oder möglichen Schwierigkeiten ruchbar wird. Du bist nicht sicher, ob Du alle Wettbewerber kennst? Unsere Lösungen unterstützen Dich auch beim Scouting!

NEUTRUM Applications for Wettbewerbs­analyse

NEUTRUM

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Auf welchem Kanal und wann spreche ich meine Kunden optimal an? Und wo tummelt sich der Wettbewerb? Entdecke es mit dem KI Targeter:

  • Bestes Vertriebs- & Marketing-Intelligence Tool (Stevie Awards 2022)
  • Contextual & Semantic Targeting ohne Cookies
  • Der richtige Content auf dem richtigen Kanal zur richtigen Zeit
  • Inklusive Wettbewerbs- & Werbeträgeranalyse

NEUTRUM

Was macht einen Kunden zum Top-Kunden? Und wo finde ich mehr davon? Der B2B Kundenfinder ist Dein Dating-Coach für Unternehmen:

  • Mit Digitalem Zwilling optimale Leads finden
  • Ermittelt die Treiber für Kundenwert und Abschlussquote
  • Findet automatisiert die darauf passenden B2B-Zielkunden
  • Liefert eine bewertete Lead-Liste ohne Zukauf von Adressvermarktern

NEUTRUM

Wie sieht meine Zielgruppe das Thema? Welche Lager gibt es im Markt? Der Themennavigator weist dir den Weg zur besten Positionierung:

  • Bestes Content Analytics Tool (Stevie Awards 2022 und 2023)
  • Deine Landkarte, was den Markt wirklich interessiert – und in welchem Kontext
  • Deckt auf, was aktiviert und emotionalisiert
  • Zeigt, wie Marken und Personen positioniert sind

Was bringt mir Wettbewerbs­analyse jetzt genau?

  • Identifiziere Deine wichtigsten Wettbewerber und ihre Stärke im Markt
  • Erkenne, mit welchen Bugdets, aus welchen Ländern und über welche Kanäle sie Interessenten gewinnen
  • Beurteile präzise, wie sie zu zentralen Themen im Markt wahrgenommen werden – auch im Vergleich zu Deinem Unternehmen
  • Entdecke Strategien, Stärken und Schwächen von Vertrieb bis Recruiting
Deine Wettbewerber sind auch Deine Partner: Fehler, die sie bereits gemacht haben, musst Du nicht wiederholen. Wettbieten gegen ihre größten Stärken nützt nur selten. Und ihre Schwächen sind Deine größten Steilvorlagen. Gewinne cleverer, indem Du Deine Mitspieler richtig einschätzt.

Success Storys

Wettbewerbs­analyse

à la NEUTRUM – so machen wir das:

  • Statt Experten zu befragen oder Bilanzen zu büffeln, erheben wir über viele verschiedene Quellen KI-gestützt die Nachfrage nach den Wettbewerbern, ihre Wahrnehmung in der Öffentlichkeit sowie ihr Werbeverhalten und -budget… sowie natürlich verfügbare Unternehmensdaten.
  • Zu den “Datentöpfen”, die wir dabei anzapfen, gehören zum Beispiel Suchen, Medienbeiträge (inkl. Social), Websites, geschaltete Werbung und Stellenanzeigen, Unternehmensdatenbanken, Nutzerströme im Netz, e-Commerce-Portale etc.
  • Da unsere KI auch auf die Analyse qualitativer Daten spezialisiert ist, können wir automatisiert inhaltliche Aspekte untersuchen – zum Beispiel, auf welche Argumente ein Wettbewerber in seiner Kommunikation setzt oder ob es Informationen gibt, wo er als nächstes investiert.
  • Weil wir beinahe alle Handlungen in vielen digitalen Kanälen abbilden, können wir aus einer sehr breiten Datenbasis schöpfen. So sind auch Analysen für Nischenprodukte oder regionale Märkte kein Problem.
  • Da wir Verhaltensdaten nutzen, die bereits angefallen sind, führen unsere Lösungen sehr kurzfristig zu Ergebnissen – und wir können dabei auch weit in die Vergangenheit blicken.

Und wie bekomme ich die Wettbewerbs­analyse jetzt?

1 Termin

Hole Dir gleich einen unverbindlichen Termin, bei dem wir gemeinsam Dein Anliegen besprechen. So finden wir für Dich die optimale Auswahl (und ggfls. Kombination) unserer Tools und können ein Angebot erstellen.

2 Einrichtung

Wenn Du uns das Go gibst, richten wir Deine Lösung ein und stellen Dir entweder die Software bereit, mit der Du selber die Analysen durchführen kannst, oder liefern Dir bereits die erhobenen und analysierten Daten in die Software.

3 Analysieren und Entscheiden

Unsere Lösungen unterstützen Dich dabei, aus den Analysen Schlüsse und Entscheidungen zu ziehen. Wir stehen Dir dabei aber auch gerne darüber hinaus persönlich als erfahrene Sparringspartner zur Verfügung – alles kann, nichts muss.

Frequently
Asked
Questions

  • Meine Wettbewerber verraten doch nicht freiwillig ihre Daten – wie wollt Ihr da dran kommen?

    Oh doch, das tun sie – in der Regel, ohne sich dessen bewusst zu sein. Unternehmen, die sich im Markt bewegen, lassen bei jedem Schritt Daten zurück wie Fußspuren. Kunden haben von ihnen gehört und googlen nach ihnen. Kunden, Mitarbeiter, Journalisten schreiben über sie in Medien, auf die Interessenten wiederum reagieren. Werbung und Stellenanzeigen, die sie schalten, sind sowieso öffentlich und die Budgets errechenbar. Angebote im e-Commerce sind öffentlich und wo es Sales Ranks, Bestände oder Ähnliches gibt, ist auch der Absatz zumindest grob nachvollziehbar. Und natürlich müssen Unternehmen Bilanzen abliefern. Und so weiter, und so fort. Die Daten sind immer schon da – es kommt nur darauf an, all diese unterschiedlichen Spuren zu finden und zusammenzuführen, um die Muster darin zu erkennen und den Wald statt nur den Bäumen zu sehen.

  • Was ist, wenn ich nicht weiß, wer meine Wettbewerber sind?

    Keine Sorge, das finden unsere Lösungen für Dich heraus, wenn Du willst. Dafür gibt es mehrere Wege: welche Unternehmen werden zu denselben Produkt-/Service-Bereichen bei Google gefunden? Welche in (Fach-)Medien oder von Kunden (z.B. in Bewertungen) genannt? Wer schaltet auf denselben Werbeplätzen für dasselbe Publikum? Etc. – Kontaktiere uns einfach und wir zeigen Dir die Möglichkeiten!

  • Ist die Wettbewerbsanalyse bei Euch ein Beratungsprojekt oder kann ich die mit Euren Tools selbst machen?

    Du kannst das auf jeden Fall mit unseren Tools selbst durchführen – dafür sind die ja da 🙂
    Die passende Tool-Auswahl, die richtige Kombination und der optimale Setup hängen aber davon ab, was Du in welcher Tiefe und Breite herausfinden willst. In einem kostenlosen Erstgespräch erarbeiten wir sie gemeinsam.
    Dann kannst Du selbst entscheiden, ob wir Dir nur die Tools bereitstellen und Du die Analysen selbst startest (Software as a Service), oder ob wir für Dich mit den Tools die Daten erheben und Dir die Tools gleich mit den Ergebnissen darin übergeben (Data as a Service).
    Natürlich kannst Du Dich aber auch gerne von den Fallstudien auf dieser Seite inspirieren lassen und Dir direkt die Tools ordern, die Dich am meisten reizen – wir nötigen Dir unsere Beratung nicht auf 🙂

  • Was kostet eine Wettbewerbsanalyse?

    Oh je, da ist sie – die Frage aller Fragen. Und Du rätst schon die Antwort: Kommt drauf an. Ist ne dumme Antwort, das wissen wir. Ist aber nunmal so. Grundsätzlich kann da von einer niedrig vier- bis zu einer mittel fünfstelligen Zahl alles stehen. Die Treiber für Kosten sind:

    • Wie viele Wettbewerber möchtest Du untersuchen? Und wie differenziert (z.B. nach Produktkategorie etc.)?
    • Wie viele Länder oder Regionen sollen separat untersucht werden?
    • Wie tief willst Du reinzoomen? Brauchst Du nur die Zahlen, Daten, Fakten – oder möchtest Du auch genauer analysieren, was z.B. die erfolgreichsten Werbe-Argumente der Wettbewerber sind oder was ihre Kunden an ihnen am meisten kritisieren?
    • Bedienst Du selbst die Tools, oder sollen wir das für Dich tun und Dir direkt die Ergebnisse hochladen?

    Das sind die Fragen, die wir mit Dir in einem kostenlosen Erstgespräch klären. Vereinbare es jetzt!

en_USEnglish