In einem Satz: präzise bewerten und klassifizieren statt lediglich finden. Unsere Anwendungen MACHEN kein Media Monitoring, sondern sie NUTZEN Daten aus Media Monitorings und anderen Datenerhebungen, um die KI-gestützt zu bewerten. Wenn Du also bereits ein Monitoring-Tool im Einsatz hast, kannst Du das bequem mit unserem System verbinden. Falls nicht, richten wir Dir gerne ein entsprechendes Monitoring mit einem von mehreren führenden Anbietern ein. Der entscheidende Unterschied ist, dass Dir ein Media Monitoring alle Beiträge aus dem Markt liefert, in denen ausgesuchte Begriffe bzw. Begriffskombinationen vorkommen. Das ist ein ziemlich stumpfes Schwert, bei dem Du neben den wertvollen Informationen auch viel nutzloses Rauschen erhältst. Überdies liefert Dir ein Media Monitoring zu den gefundenen Beiträgen nur Standardinformationen wie z.B. den Autor und die ungefähre Reichweite. Unsere KI hingegen nutzt unsere eigenen, als “beste Lösung für Inhaltsanalyse” (German Stevie Awards 2022) prämierten Algorithmen für Sprach- und Kontextverständnis, um nicht bloß Wörter abzugleichen, sondern Sinn zu verstehen. Damit kann sie einerseits deutlich feiner das Wichtige vom Unwichtigen trennen. Andererseits gewinnt sie damit auch ein besseres Verständnis für die Informationseinheiten in einem Text und kann präziser nach den Dingen suchen, die für Dich wichtig sind: z.B. wenn Du über Batterien nur etwas wissen möchtest, wenn sie zwischen 50 und 100 kWh haben – oder über eine Schule nur, wenn sie in der Nähe Deiner Werke liegt. Entdecke die Möglichkeiten bei einem unverbindlichen Erstgespräch.
Zur richtigen Zeit am richtigen Ort
Auf welchem Kanal und wann spreche ich meine Kunden optimal an? Und wo tummelt sich der Wettbewerb? Entdecke es mit dem KI Targeter:
- Bestes Vertriebs- & Marketing-Intelligence Tool (Stevie Awards 2022)
- Contextual & Semantic Targeting ohne Cookies
- Der richtige Content auf dem richtigen Kanal zur richtigen Zeit
- Inklusive Wettbewerbs- & Werbeträgeranalyse