Entwickelt von
Hase und Igel
Hase und Igel

NEUTRUM Marktcheck

Jeder Unternehmer hat einen Boss: Den Markt. 

Stevie Award e white
Beste Business Technology Solution: Big Data
mask
mask
video market check de

Entdecke die Nachfrage, ihre Verteilung und ihre Trends mit 1 Klick:

Der Neutrum Marktcheck verbindet Suchdaten und KI so miteinander, dass Du sofort erkennst, mit welchem Produkt oder Thema Du in welcher Region und zu welchem Zeitpunkt am erfolgreichsten sein wirst. Definiere mit wenigen Klicks Deine Produkte, Kategorien und Regionen und erhalte binnen Sekunden eine Analyse des Interesses im Markt – mit fundierter Prognose.
“Wer seine Ergebnisse realistisch bewerten will, bezieht die Nachfrage mit ein: Wenn ich 10% mehr Anfragen habe, macht es einen Unterschied, ob in diesem Zeitraum die Nachfrage im Markt um 5% oder um 20% gestiegen ist!”

Jan, Gründer und Geschäftsführer

Deine Vorteile mit dem NEUTRUM Marktcheck

  • Mit wenigen Klicks direkt Ergebnisse – kein Warten & kein Expertenwissen nötig
  • Vergleiche einfach verschiedene Länder oder Regionen (z.B. Bundesland, Kanton)
  • Einfach verstehen, wie sich Nachfrage auf Produkte & Regionen verteilt
  • Erkenne die besten Google-Suchbegriffe für SEO, SEA und darüber hinaus
  • Einzige Lösung mit KI-gestützten Prognosen, Saisonalitäts- und Trendanalysen
  • Teile Deine Märkte und Analysen mit anderen Nutzern und lasse Analysen automatisch updaten

Das kann dir der NEUTRUM Market Check zeigen

Marktcheck
  • Verteilung der Nachfrage auf definierbare Produkte und Themen, die nach Kategorien zusammengefasst werden können.
  • Verteilung der Nachfrage auf verschiedene, aus einer Auswahl wählbare Länder und Regionen (z.B. Bundesland; einzelne Orte optional) – absolut und nach Bevölkerungsgröße
  • Entwicklung über die Jahre hinweg inklusive statistischer Auswertung (z.B. durchschnittliche monatliche Veränderung)
  • KI-gestützte Analyse von Saisonalität (jahreszeitliche Schwankungen) und Trend, auf dieser Basis fundierte Prognose mit Machine Learning Algorithmen (sehr hohe Modellqualität)
  • Durchschnittliche Wettbewerbsstärke und Werbekosten (Basis: Google Ads, andere Werbeträger optional)
  • Analyse der Suchbegriffe hinter den Themen nach Volumen, Trend, Wettbewerb und Kosten

Success Storys

So bedienst du den NEUTRUM Market Check

  • Gib ein, welche Produkte oder Themen Du analysieren willst: dafür kannst Du bis zu 10.000 Suchbegriffe (z.B. VW e-Up, smart EQ, Renault Zoe) in bis zu 10.000 Kategorien (z.B. günstige Elektroautos) Deiner Wahl einordnen
  • Klicke auf “Marktcheck starten” – nach wenigen Sekunden erhältst Du die Ergebnisse
  • Definiere durch Klicken über die Landkarten oder per Dropdown, welche Regionen aus welchen Ländern Du in die Analyse einbeziehen möchtest
  • Schau Dir die Ergebnisse an, vergleiche Zeiträume, Produkte und Regionen.
  • Zu jeder Analyse siehst Du im Tool Erklärtexte und Tooltipps, die bei der Interpretation helfen
  • Alle Grafiken, Analysen und Rohdaten sind mit 1 Klick exportierbar
  • Analysen können mit anderen Nutzern (z.B. Kollegen) geteilt und automatisch (z.B. monatlich) wiederholt werden

Anwendungsfelder

Absatz vorhersagen, Chancen erkennen:

Nur wer die Nachfrage im Markt richtig trifft, hat Erfolg. Mit uns weißt du vorab

  • wie viele Menschen sich für dein Produkt interessieren - mit Trends & Prognose
  • welche Use Cases und Regionen das höchste Potenzial haben
  • wie stark der Wettbewerb ist - und mit wem du es dabei zu tun hast
  • welche “Lager” es im Markt gibt - und was ihnen jeweils wichtig ist

Trends frühzeitig erkennen, Chancen ergreifen:

Wenn Du die Zukunft aktiv gestalten willst, musst Du Entwicklungen früh erkennen. Trendanalysen mit unseren Lösungen zeigen Dir

  • die Muster und Trends hinter dem Marktgeschehen
  • was sich auf Seiten der Nachfrage und des Angebots ändert
  • wie sich Informationsverhalten Deiner Kunden weiterentwickelt
  • welche Entwicklungen dir Innovationschancen bieten

Und das Vertragliche? Die Kosten?

Der Marktcheck funktioniert komplett im Self-Service:

1 Registrierung

  • Registriere dich hier und Du erhältst einen 2-wöchtigen Testzugang mit 10 Gratis-Credits und Zugriff auf die Daten & Analysen aus unserem großen Nachfragemonitor.
  • Wähle, welches Credit-Paket Du kaufen möchtest und zahle per PayPal oder Kreditkarte.
  • Lege los – und entscheide selbst, ob und wann Du Credits nachkaufst. Dabei kannst Du Dich jederzeit für eine automatische Aufladung entscheiden. Du hast keine Vertragsbindung und kannst jederzeit Dein Konto löschen.

2 Kosten

Der Marktcheck hat ein klares, transparentes Pricing, das sich am Rechenaufwand orientiert:

  • Je Region und je Kategorie kostet die Abfrage 1 Credit, unabhängig von der Zahl der Keywords
  • Beispiel: Nachfrage in DACH für Elektroautos (alle Modelle in einer Kategorie) – 3 Credits (3 Länder * 1 Kategorie). Nachfrage in D nach Bundesländern für Elektroautos je Marke (also jede Marke 1 Kategorie) – 512 Credits (16 Regionen * 32 Marken)

3 Credits

Unsere Credit-Pakete:

  • S: 500 Credits – 90 Euro
  • M: 1000 Credits – 150 Euro
  • L: 5000 Credits – 500 Euro
  • XL: 10000 Credits – 700 Euro

Erworbene Credits bleiben 6 Monate lang gültig. Löschst Du Dein Konto, können wir nicht genutzte Credits leider nicht rückerstatten.

Einmal durchgeführte Analysen kannst Du 1 Monat lang beliebig oft neu aufrufen, ohne dass dafür Credits abgezogen werden.

Frequently
Asked
Questions

über den NEUTRUM Marktcheck
  • Wie aktuell sind die Daten, die ich angezeigt bekomme?

    Wir ziehen bei Deiner Anfrage immer die neuesten Daten. In der Standard-Variante, wenn Du keine weiteren/eigenen Datenquellen verbindest (sprich uns an, wenn Du das möchtest), sind das Suchdaten aus Google Ads. Diese aktualisiert Google einmal im Monat. Du kannst übrigens in Deinem Marktcheck einen Stream einstellen – also, dass sich Deine Analysen automatisch aktualisieren sollen, sobald es neue Daten gibt.

  • Funktioniert der Neutrum Marktcheck auch für B2B Märkte?

    Absolut. Die typischen Suchanfragen von Profi-Einkäufern, Ingenieuren oder Handwerkern lassen sich sogar oft einfacher abgrenzen als die tausend Gründe, nach einem beliebten Sportschuh zu suchen. Vom Industrielieferanten in der Nische bis zum weltweiten Entertainment-Giganten hat sich der Marktcheck bereits bewährt.

  • Was für Daten nutzt der Neutrum Marktcheck?

    Standardmäßig die Daten aus Google Ads. Dort sind alle Suchanfragen bei Google nach Ort und Zeit hinterlegt – mit ihren wirklichen Werten, nicht nur einem Trend-Index.
    Optional kann der Marktcheck aber alle Daten verarbeiten, die als Zeitreihe vorliegen – z.B. aus Deinem Media Monitoring, CRM- oder ERP-System, Callcenter, der Finanzbuchhaltung etc.; viele unserer Kunden nutzen ihn deshalb auch, um z.B. aus ihren Bestelleingängen heraus Prognosen zu machen. Du willst mehr Datenquellen? Sprich uns an!

  • Woher weiß ich, ob ich die richtigen Begriffe eingebe, um meine Produkte zu definieren?

    Bei maximal 10.000 Begriffen kannst Du ruhig etwas breiter “schießen” und alle Synonyme, die Dir z.B. einfallen, mit eingeben – oder auch mal eine obskurere Wettbewerbermarke. Wir unterstützen Dich aber gerne dabei, die besten Begriffe zu finden: mit unserem kostenfreien “Indikatorensystem”-Tool, das Dir für Produkte/Themen Deiner Wahl sinnvolle Begriffe zeigt, die Du mit aufnehmen kannst. Und auf Wunsch mit (kostenpflichtiger) Beratung.

  • Wieso finde ich mein Lieblingsland / meine Lieblingsregion / meine Stadt nicht im Marktcheck?

    Kein Grund zur Sorge. Wir können so ziemlich jedes Land und jeden Ort im Marktcheck einrichten. Die Länder und Regionen, die hinterlegt sind, sind von uns qualitätsgesichert (z.B. genaue, überprüfte Zuordnung von Google-Orts-IDs zu einer Region) und mit Bevölkerungszahlen hinterlegt. Wenn wir für Dich weitere Länder, Regionen oder einzelne Orte in Deinen Marktcheckaufnehmen sollen, müssen wir daher etwas Anpassungsaufwand berechnen. Das ist aber weder mega teuer, noch dauert es lang, bis Du Deinen Lieblingsort in Deinem Lieblingstool wiederfindest! 🙂 Sprich uns einfach an!

  • Wieso könnt Ihr eigentlich all diese Analysen im Marktcheck anzeigen? Wieso bekomme ich die nicht in jedem Tool?

    Hmmm… wir erfinden die Daten ja nicht. Wir sind nur extrem gut darin, aus ihnen das Meiste herauszuholen. Muss was damit zu tun haben, wie wir drauf sind.

en_USEnglish